Wir geben bekannt: unsere neuen Fellows für New Urban Progress
Die Kohorte von Führungspersönlichkeiten der nächsten Generation aus Deutschland und den Vereinigten Staaten arbeitet ab Oktober in unserem transatlantischen Forschungs- und Dialogprojekt zu Städten als Orten von Politikentwicklung
Wir freuen uns, unsere zwanzig „New Urban Progress“ Fellows bekannt zu geben!
Die Kohorte von Führungspersönlichkeiten der nächsten Generation aus Deutschland und den Vereinigten Staaten setzt sich zusammen aus Expert:innen mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen - von Klimawandel über Journalismus, internationale Beziehungen, Community Organizing, Finanzierung und lokale Wirtschaft, Daten und Technologie bis hin zur Stadtplanung. Von Berlin bis San Francisco beschäftigen sich die Fellows mit einigen der dringlichsten Themen unserer Zeit. Das New Urban Progress Fellowship wird ihre Arbeit in städtischen Kontexten auf beiden Seiten des Atlantiks verorten und untersuchen, wie Städte zu Akteuren werden können, die beim Aufbau einer nachhaltigeren und gerechteren Welt eine Vorreiterrolle spielen. Jede Woche stellen sich zwei unserer Fellows in Kurzvideos selbst vor. Über die Verlinkung der Namen gelangen Sie zu Ihren Kurzstatements.
Das New Urban Progress Fellowship beginnt am 1. Oktober. Nach unseren Auftaktkonferenzen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland im Frühjahr werden die Fellows nun tiefer in die Debatte darüber eintauchen, wie Städte nicht nur demokratischer und innovativer für ihre Bürger:innen sein können, sondern auch zu transatlantischen Akteuren werden. Im Mittelpunkt stehen offene Gespräche über die dringlichsten Probleme, mit denen Städte konfrontiert sind. Die Stipendiat:innen werden in drei thematischen Arbeitsgruppen mögliche politische Praktiken diskutieren. Die Ergebnisse werden in drei Strategiepapieren niedergeschrieben und auf Abschlusskonferenzen in Deutschland und den Vereinigten Staaten präsentiert.
Die New Urban Progress Fellows sind:
Aus Deutschland:
Aus den USA:
Sie wollen mehr über unsere Fellows erfahren? Hier geht es zu Ihren Biografien.
New Urban Progress wird unterstützt durch das Transatlantic Program der Bundesrepublik Deutschland und das European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).