Themen:
Digitales Europa 2030
Deutschland, 15. Juni 2020
Foresight-Workshop für das Auswärtige Amt
Die Alfred Herrhausen Gesellschaft organisiert einen Online-Workshop, um die Zukunftsszenarien „Digitales Europa 2030“ vorzustellen und mit den Teilnehmer:innen die Implikationen für ihr Arbeitsumfeld zu reflektieren
Im Projekt Digitales Europa 2030 werden die Themenfelder politische Öffentlichkeit und digitale Souveränität zusammengeführt und systematisch in die Zukunft gedacht, um der deutschen Europapolitik für die anstehende EU-Ratspräsidentschaft neue Impulse zu geben. In drei Arbeitssitzungen hat die Alfred Herrhausen Gesellschaft mit einer interdisziplinären Gruppe von Expert:innen unter methodischer Begleitung der Firma Foresight Intelligence Szenarien für das Jahr 2030 entwickelt.
Die Ergebnisse dieses Foresight-Prozesses können allerdings nur dann Wirkung entfalten, wenn sie zusammen mit politisch Handelnden weiter durchdacht werden. Hierzu veranstaltet die Alfred Herrhausen Gesellschaft für das Auswärtige Amt einen Online-Workshop, um die im Projekt entwickelten Zukunftsszenarien vorzustellen und mit den Teilnehmer:innen die Implikationen für ihr Arbeitsumfeld zu reflektieren.
Der Workshop findet am 15. Juni statt. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei samuel.walker@db.com
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Kommentare
Bitte stimmen Sie unseren Nutzungsbedingen zu, um fortzufahren.
Ihr Kommentar wird wie oben abgebildet erscheinen. Sie können ihn nach Veröffentlichung nicht mehr ändern oder löschen. Wollen Sie ihn jetzt veröffentlichen?